Zurück zum Blog

Konversionsoptimierung

Bessere Texte schreiben mit unseren 3 Konversions-Tipps

Gute Texte müssen fesseln, überzeugen und oft genug verkaufsstark sein. Wenn Sie Ihren Websitetexten mehr Überzeugungskraft verleihen möchten, ist unser Leitfaden genau das Richtige.

6 Minuten Lesezeit   1.053 Aufrufe

"Content is King": Inhalte sind das Lebenselixier einer gut gestalteten Website und der wichtigste Teil eines gut geschriebenen Verkaufstextes. In der Tat ist der Textinhalt oft der Grund, warum Menschen überhaupt einen Kauf tätigen. Deshalb ist es so wichtig, dass Ihre Website einen guten Textinhalt hat. Das Gleiche gilt übrigens auch für E-Mails, Beiträge in sozialen Medien und andere Marketingmaterialien, die gelesen werden sollen.

Gute Inhalte sind fesselnd und überzeugend. Sie bringen Menschen dazu, aktiv zu werden. Und sie können auch die Platzierung in Suchmaschinen verbessern. Es lohnt sich also, sich intensiver mit der Erstellung guter Texte zu beschäftigen.

Warum gute Texte nicht leicht zu schreiben sind

Der beste Weg, Menschen dazu zu bringen, Ihre Inhalte zu lesen, besteht darin, gute Texte zu schreiben. Und dies ist leider nicht einfach zu bewerkstelligen. Selbst den besten Autoren fällt es schwer, wirklich interessante Inhalte zu verfassen. Wenn Sie aber herausfinden, wie man gute Texte schreibt, können Sie mehr Menschen begeistern und gleichzeitig die Platzierung Ihrer Website in den wichtigsten Suchmaschinen wie Google verbessern und dadurch ein größeres Publikum erreichen, das letztlich höhere Umsätze generieren kann.

Das Schreiben von Website-Texten kann wie eine banale Aufgabe erscheinen: Sie öffnen ein Textverarbeitungsprogramm oder das CMS Ihrer Website, schreiben ein paar Sätze und klicken auf "veröffentlichen". Doch das Schreiben von Texten mit hoher Konversionsrate ist wesentlich anspruchsvoller. Das Schreiben überzeugender Texte ist fast schon eine Wissenschaft, und es gibt eine Reihe von Dingen, die Sie tun können, um die Qualität Ihrer Texte zu verbessern, indem Sie einige unserer Techniken und Tipps anwenden.

1. Magische Überschriften

Das erste, was Sie tun sollten, wenn Sie Texte für Ihre Website schreiben, ist, eine gute Überschrift zu verfassen. Eine gute Überschrift zieht die Aufmerksamkeit des Lesers auf sich und macht ihn so neugierig, dass er mehr erfahren möchte und zum Beispiel auf einen Link klickt oder weiter liest und sich mit Ihrem Text beschäftigt.

Aber woher wissen Sie, ob Ihre Überschrift gut genug ist?

Verwenden Sie "Power-Wörter"/"Magnet-Wörter"
Das sind kraftvolle Adjektive und Wörter, die ungewöhnlich oder anziehend klingen wie zum Beispiel "großartig", "unbezahlbar", "Revolution" usw.

Nutzen Sie Wortspiele
Eine beliebte Taktik von Zeitungen aber auch von Unternehmen wie Apple sind raffinierte Wortspiele wie zum Beispiel der Produktseite zum iPhone 13: "Hält im Fall der Fälle" (https://www.apple.com/de/iphone-13-pro/key-features/). Wortspiele brauchen länger, um verstanden zu werden, bleiben aber länger im Gedächtnis des Leser, weil sie weniger abgenutzt klingen, den Leser zum Schmunzeln oder auch zum Nachdenken bringen können. Ihr Leser beschäftigt sich intensiver mit Ihrem Text, und das bleibt haften.

Verwenden Sie Zahlen
Auch Zahlen ziehen magisch an und lassen sich wunderbar mit der Neugierde-Lücke (siehe weiter unten) kombinieren. "Warum über 84% der weltweiten Fluglinien ihre Kapazitäten abbauen" oder "5 Thesen zur Zukunft des Automobils" performen statistisch besser als vergleichbare Überschriften ohne Zahlen.

Ihre Überschriften müssen "scanbar" sein
Eilige Leser überfliegen Texte und "scannen" mit den Augen die ersten und letzten Wörter Ihrer Überschriften. Halten Sie sich kurz und verwenden Sie knackige Headlines mit Aussagekraft.

Die richtigen Keywords
Das Thema Suchmaschinenoptimierung (SEO) beschäftigt uns Agenturen seit Jahrzehnten, denn nur optimierte Texte erreichen sichtbare Positionen in Google & Co., die wertvolle Besucherströme liefern. Leider ist dieser Teilbereich extrem groß, sodass wir an dieser Stelle folgende Tipps an die Hand geben möchten: Nutzen Sie ein Hauptkeyword je Seite, platzieren Sie dieses mindestens in der Hauptüberschrift H1 und wählen Sie das Keyword so aus, dass es weder zu viel Konkurrenz hat noch zu nischig ist und damit kaum Reichweite hat.

2. Geschichten erzählen (Storytelling)

Storytelling ist eine beliebte Technik in der Texterstellung. Die Idee ist, in Ihrem Text eine Geschichte zu erzählen, so dass der Leser das Gefühl hat, etwas zu lernen. Der Schlüssel dazu ist, eine relevante und interessante Geschichte zu wählen, mit der sich der Leser identifizieren kann.

Wenn Sie eine Geschichte erzählen, schaffen Sie einen Fokuspunkt oder Protagonisten. Der Protagonist ist die Person (oder manchmal auch Sache), die dem Leser am meisten am Herzen liegt. Wenn Sie in der ersten Person schreiben, erzählen Sie eine Geschichte aus der Ich-Perspektive, was der Geschichte mehr Authentizität und Persönlichkeit verleihen kann.

Man könnte dies mit der Technik der "curiosity gap" (Neugierde-Lücke) vergleichen. Indem Sie eine Neugierde-Lücke schaffen, locken Sie den Leser mit einem Hinweis auf das, was kommen wird, ohne alle Antworten direkt zu verraten. Und so wie Neugier die Wahrscheinlichkeit erhöht, etwas zu erforschen, kann eine gute Geschichte die Wahrscheinlichkeit erhöhen, dass Ihr Leser bereit ist, eine gewünschte Handlung auszuführen.

3. Das Wertversprechen

Wenn Sie Texte für Ihre Website verfassen, ist es Ihr Ziel, den Leser zu überzeugen, eine Handlung durchzuführen. Er soll zum Beispiel etwas kaufen, Kontakt aufnehmen, sich zum Newsletter anmelden oder in Ihr Ladengeschäft vorbei kommen. Aus diesem Grund müssen Sie auch ein Wertversprechen erstellen.

Ein Wertversprechen ist eine Aussage darüber, was Ihr Leser gewinnt, wenn er aktiv wird. Es ist eine Aussage darüber, was Ihre Leser von dem Produkt oder der Dienstleistung, die Sie anbieten, haben werden.

Anders ausgedrückt: Was macht Ihr Unternehmen besonders? Warum sollte der Leser sich mit Ihrem Unternehmen und Ihrem Angebot beschäftigen?

Sie könnten zum Beispiel ein Wertversprechen wie dieses verwenden: "Lernen Sie, wie Sie mit unserem bewährten System Ihren ersten eigenen Onlineshop von zu Hause aus gründen können". Dies sagt dem Leser, dass Sie ihm (1) beibringen können, wie er seinen (2) Onlineshop von zu Hause aus gründen kann, und dass Sie ein (3) bewährtes System dafür haben. Das gibt dem Leser das Gefühl, etwas Wertvolles zu erhalten, und das ist genau das, was Sie ihm vermitteln wollen. Die Wahrscheinlichkeit steigt, dass der Leser die Aktion durchführt und bspw. eine PDF herunter lädt, einen Kauf tätigt oder Sie anruft.

Weiterführende Artikel

B2B SEO

Suchmaschinenoptimierung für B2B: mehr Sichtbarkeit, wenn es darauf ankommt

Google ist die Nummer 1 für Geschäftskunden, wenn diese nach Problemen und konkreten Lösungen recherchieren. Wie man speziell im B2B gefunden wird, wenn gesucht wird, erklären wir mit nützlichen Tipps & verständlichen Beispielen.

User Experience

Wie eine optimierte User Experience höhere Umsätze und eine stärkere Marke erzeugt

Moderne Websites und Onlineshops, die starke Umsätze und eine positive Markenwahrnehmung anstreben, müssen sich mit User Experience ernsthaft beschäftigen. Wir zeigen, warum UX mehr ist als aufgehübschtes Design.

Planung

In 6 Schritten zum Website Re-design: So erneuern Sie Inhalt, Design und Technik

Eine bestehende Website zu modernisieren scheint einfach zu sein. Doch auch im Re-design steckt der ein oder andere Stolperstein, den es zu vermeiden gilt. Wir zeigen im Überblick, was heutzutage wichtig ist.