Die Neugestaltung einer Website kann ein schwieriger, zeitaufwändiger und teurer Prozess sein. Wenn ein Unternehmer beschließt, seine Website neu zu gestalten, ist er sich möglicherweise nicht ganz im Klaren darüber, was ihn erwartet und welche Möglichkeiten es heutzutage gibt und was im modernen Web wirklich wichtig ist.
Das Aussehen einer bestehenden Website zu ändern kann schwierig sein. Es geht um viele verschiedene Elemente und Entscheidungen. Aber mit unserer einfachen 6-Schritte-Anleitung werden Sie in der Lage sein, in kürzester Zeit eine neue Website aus einer bestehenden Website zu erstellen.
Wir werden Ihnen zeigen: Worauf kommt es heutzutage an? Wie sehen die Ansprüche moderner Kunden aus? Welche Elemente können Sie ändern, von Ihrer alten Website entfernen und welche sollten Sie beibehalten?
Das neue Layout und Design
Das erste, was bei der Neugestaltung einer bestehenden Website zu beachten ist, ist das Aussehen der neuen Website. Die alte Website wurde möglicherweise vor einigen Jahren entworfen, was bedeutet, dass das Design wahrscheinlich nicht modern ist. Das kann dazu führen, dass sie sich veraltet anfühlt und die Besucher nur schwer das finden, wonach sie suchen.
Ein modernes Design wird nach den neuesten Webdesign-Trends entworfen und entwickelt, so dass sich die Besucher leichter zurechtfinden und das Gesuchte finden. Ein modernes Design greift aktuelle Navigationstrends, Schriften, Bildwelten, rechtliche Vorgaben und Funktionen auf, die es den Besuchern leichter machen, Erlerntes und Vertrautes von anderen Websites auf Ihre neue Website zu übertragen. Auch greift ein neues Design Ihre aktuellen Designvorgaben und Marketingaktivitäten auf, sodass sich die neue Website besser in Ihr aktuelles Markenimage einfügt. Alles wirkt eher "wie aus einem Guß".
Doch damit nicht genug: Das Web hat sich in ein überwiegend mobiles Internet gewandelt, das von Besuchern mit Hilfe von leistungsstarken Smartphones auch außerhalb von Wohnungen und Büros erreichbar ist. Um diese mobilen Besucher optimal anzusprechen, die je nach Branche und Produkt einen Anteil von über 80% Ihrer Besucher ausmachen können, wurde mit Hilfe moderner Programmiermethoden das sogenannte Responsive Design entwickelt.
Responsive Design bedeutet, dass eine Website so gestaltet wird, dass sie sich an die Bedürfnisse der Nutzer auf verschiedenen Geräten und Plattformen anpasst. Dies ist eine effektivere Methode, nur eine einzige Website zu gestalten, anstatt für jede Plattform eine eigene Website zu erstellen.
Das heißt, dass die Nutzer unabhängig von ihrem Gerät ein besseres Erlebnis haben und Ihre Website einfacher zu bedienen ist. Das bedeutet auch, dass Sie sich keine Gedanken darüber machen müssen, wie Sie Ihre Besucher auf die "richtige" Website weiterleiten. Und zu guter Letzt kann eine gut gemachte Responsive Website auch zukünftige technische Neuerungen abfangen, wenn bspw. neue Endgeräte auf den Markt kommen oder gänzlich neue Geräteklassen erfunden werden. Die Zukunftssicherheit steigt.
Welche Bedeutung hat der Inhalt?
Bei der Erstellung einer Website ist eines der ersten Dinge, die berücksichtigt werden müssen, der Inhalt, der auf der Website angezeigt werden soll. Der Inhalt einer Website ist eines der wichtigsten Elemente, denn er ist es, der die Besucher auf die Website zieht und sie dort hält. Wir sagen dazu: Sichtbarkeit.
Wichtig ist dabei, dass die neuen Inhalte der Website für Suchmaschinen optimiert sind. Dadurch erhöht sich die Anzahl der Besucher auf Ihrer Website, was wiederum die Anzahl der Kunden erhöht, die Ihre Website anziehen kann. Bei der Suchmaschinenoptimierung (SEO) geht es darum, die Platzierung einer Website in den Suchergebnissen zu verbessern, damit sie auf den Ergebnisseiten der Suchmaschinen (SERPs) weiter oben erscheint.
Bedenken Sie: Ihre alten Inhalte wurden in einem anderen Wettbewerbsumfeld erstellt. Dies kann bedeuten, dass Ihre Mitbewerber längst effektivere Inhalte für Suchmaschinen bereit stellen, während Sie mit dem alten Content, der schlecht in Suchmaschinen gefunden wird, vor sich hindümpeln.
Eine gute SEO ermöglicht es Ihren Kunden, auf Ihrer Website das zu finden, wonach sie suchen. Und denken Sie daran: Sie optimieren nicht für Google, sondern immer nur für Ihre Kunden.
Einige der wichtigsten Fragen, die Sie sich bei der Erstellung neuer Inhalte stellen sollten, sind:
- Müssen die neuen Inhalte für Ihre Besucher interessant sein?
- Müssen die neuen Inhalte für Ihre Besucher informativ sein?
- Müssen die neuen Inhalte für Ihre Besucher unterhaltsam sein?
- Müssen die neuen Inhalte für Ihre Besucher Probleme lösen?
- Müssen die neuen Inhalte aktuellen rechtlichen Vorgaben entsprechen?
- Müssen die neuen Inhalte ggf. in neue Sprachen übersetzt werden?
Websites sind dazu da, Besucher anzulocken, und die wirklich gut gemachten Websites erschweren es den Besuchern, sie wieder zu verlassen. Aus diesem Grund ist es wichtig, Ihren Besuchern - und Ihrer Website - einen Mehrwert zu bieten, indem Sie Inhalte schreiben, die einzigartig und ansprechend sind. Das lieben Ihre Besucher und Google & Co.
Wenn Ihre Besucher Ihre Inhalte ansprechend, informativ, interessant oder andersartig finden, werden sie wahrscheinlich zurückkommen, um mehr zu erfahren.
Programmierung und Content-Management-Systeme
Ein weiteres wichtiges Element, das bei der Neugestaltung einer bestehenden Website zu berücksichtigen ist, sind die Programmiertechniken, die für die Erstellung der neuen Website verwendet werden. Die alte Website wurde möglicherweise mit verschiedenen Programmiersprachen und Technologien erstellt, die wahrscheinlich veraltet sind und durch die neueste Technologie ersetzt werden müssen.
Modernes Webdesign umfasst eine Reihe verschiedener Webdesign-Programmiertechniken wie zum Beispiel HTML5, CSS3, XML oder JavaScript, die es Webdesignern ermöglichen, Websites zu erstellen, die so aussehen und funktionieren, wie es die Kunden von einer Website aus dem Jahr 2022 erwarten.
Damit können Digitalagenturen wie wir aber auch Websites erstellen, die besonders mobilfreundlich und SEO-freundlich sind aber auch komplexe Animationen und Übergange zwischen Videos, Texten und Galerien programmieren, die leicht zu bedienen sind und attraktiv aussehen.
Vor allem bei der technischen Suchmaschinenoptimierung kommt es nicht nur auf den Inhalt an sondern auch auf die Ladegeschwindigkeit, die Größe und Qualität von Bildern, die SSL Verschlüsselung, die Darstellung von Bannern und Pop-ups usw. Auch dies wird mit modernsten Webtechnologien umgesetzt und mit aktuellen Werkzeugen getestet und optimiert, verschlüsselt und komprimiert.
Inhalte selbst pflegen mit Content Management
Websitebetreiber stehen heutzutage vor der Herausforderung, ihre Online-Präsenz aktuell, relevant und ansprechend zu halten. Dies ist umso schwieriger, wenn es darum geht, mehrere Inhalte und Stile über mehrere Plattformen hinweg zu verwalten. Zum Glück gibt es einen einfachen Weg, den wir erfolgreich seit 2006 anbieten: Mit einem Content-Management-System (CMS) können Sie Ihre Online-Präsenz mit wenigen Klicks erstellen und aktualisieren. Ein Content-Management-System bietet eine Reihe von Werkzeugen, mit denen Sie den Inhalt Ihrer Website verwalten können, ohne HTML, CSS oder andere Programmiersprachen beherrschen zu müssen.
Angepasst an Ihre Wünsche und Anforderungen bieten ein CMS genau die Funktionen, die Sie benötigen, um Texte, Galerien, Banner, Stellenbeschreibungen, Formulare, Dateidownloads und viele weitere Multimediainhalte und Einzelseiten zu verwalten.
Unser Tipp: Lassen Sie sich das CMS vor Beauftragung zeigen und überlegen Sie sich, welche Funktionen für Sie wirklich wichtig sind. Die Auswahl des passenden CMS wird Ihnen damit sicherlich einfacher fallen - wer kauft schon gerne die Katze im Sack.
Die alten Google Rankings bewahren
Ihre alte Website ist wahrscheinlich viele Jahre im Netz online gewesen. Es ist daher sehr wahrscheinlich, dass einzelne Inhalte besonders gut in Google zu finden sind.
Nun gilt es, behutsam vorzugehen: Nur, wenn man die bisherigen Links zu Ihren alten Inhaltsseiten erfasst und dann suchmaschinenfreundlich auf die neuen Einzelseiten und Inhalte weiterleitet, bleiben die guten Google Rankings größtenteils erhalten. Dies hilft, in der Übergangszeit zwischen der alten und neuen Website möglichst viel vom bisherigen Besucherstrom zu erhalten. Gleichzeitig führen die auomatischen Weiterleitungen dazu, dass Links aus E-Mails, von Portalen, Verzeichnissen, Social Media Auftritten usw. nicht ins Leere führen sondern auf aufgefrischte Einzelseiten.
Denken Sie daran: Löschen Sie nicht einfach alte Inhaltsseiten und nehmen Sie vor allem keine "Coming-Soon"-Seite online, denn dies kann Sie wertvolle Google Treffer kosten und Besucher verwirren, die gute Inhalte erwarten und stattdessen "404 - Seite nicht gefunden" angezeigt bekommen.
Denken Sie bei der Einrichtung Ihrer Weiterleitungen immer auch an all die eingehenden Verlinkungen von Firmenverzeichnissen, Partnerwebsites, Blogs, Foren usw., welche bei fehlenden korrekten Weiterleitungen zu 404-Fehlerseiten führen würden. Die Weiterleitungen richtet man also nicht nur für Google ein, sondern auch für alle anderen Websites, die auf die alte Homepage verweisen.
Backup der alten Website (Datensicherung)
Es ist vollbracht - Ihre neue Website ist online. 2 Monate nach Re-launch fällt Ihnen jedoch ein, dass die alte Website ein Teamfoto enthielt, das Sie jetzt für die neue Homepage brauchen. Gut, wenn Sie auf die alten Daten zugreifen und diese direkt heraus ziehen können. Schlecht, wenn die Daten verloren sind oder Sie die Originale auf uralten Computern und Speicherkarten suchen müssen.
Daher ein weiterer Tipp aus der Praxis: Fertigen Sie ein vollständiges (!) Backup Ihrer Website an. Sichern Sie dieses Backup an mehreren Orten. Und behalten Sie die Kopien, falls Sie aus nostalgischen Gründen selbst in 10 Jahren nochmals darauf zugreifen möchten.
Heute schon an Morgen denken
Jetzt kommt wahrscheinlich der ungewöhnlichste Tipp, den Sie heute lesen werden: Nach dem Re-design ist vor dem Re-design - denken Sie an Ihre nächste Website!
Was wir damit sagen wollen? Stellen Sie sich vor, dass Sie jetzt an einem Website Re-design sitzen und in 5 Jahren erneut ein Re-design angehen werden. Wäre es nicht großartig, wenn Sie bereits heute alle Inhalte so erstellen und aufbewahren würden, dass diese Inhalte mittelfristig auch bei einem technologischen Wandel oder neuen Gesetzen zu verwenden sind?
Konkret heißt das:
- Sichern Sie Fotos und Bilder in maximaler (Original-)Qualität, die für Sie technisch möglich ist. Was heute "messerscharf" und akzeptabel ist, ist in 5 Jahren vielleicht schon überholt und veraltet.
- Sichern Sie die originalen Autorendateien: Damit meinen wir offene Dateien, die man noch einfach bearbeiten kann wie bspw. MS Word, MS Excel, Adobe Photoshop, Adobe InDesign, Adobe After Effects, Adobe Illustrator usw.
- Sichern Sie für alle Inhalte den Urheber und das Nutzungsrecht: Mit einer sorgfältigen Dokumentation ist stets nachvollziehbar, woher die Materialien kommen, wer die Rechte an den Inhalten hat und wie man die Medien ggf. weiter verwenden darf.
Fazit
Eine neue Website muss teilweise behutsam ersetzt werden - alte Google Rankings, Inhalte und Verlinkungen sollten möglichst suchmaschinenfreundlich weitergeleitet werden. Neben diesem technischen Aspekt muss man sich auch Gedanken machen über Design, neuen suchmaschinenfreundlichen Inhalten, dem Content Management System oder auch, wie weitreichend die Unterstützung mobiler Endgeräte sein soll.
Inhaltsverzeichnis
Weiterführende Artikel

Mehrsprachigkeit
Internationalisierung Ihrer Website: So gehen Sie Mehrsprachigkeit und Übersetzungen richtig an
Mit unserem Leitfaden sensibilisieren wir Sie für die 10 wichtigsten Erfolgsfaktoren, damit Ihre mehrsprachige CMS-Website zum Erfolg wird.

Content Management
Auswahlhilfe Content-Management-System: Mit dieser Checkliste gelingt das nächste CMS Projekt
Content-Management-Systeme gibt es Hunderte. Wie Sie treffsicher die Anforderungen an Ihr neues CMS bestimmen erklären wir mit unserem 5-Punkte Leitfaden.

Konversionsoptimierung
Bessere Texte schreiben mit unseren 3 Konversions-Tipps
Gute Texte müssen fesseln, überzeugen und oft genug verkaufsstark sein. Wenn Sie Ihren Websitetexten mehr Überzeugungskraft verleihen möchten, ist unser Leitfaden genau das Richtige.